Startseite
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Glauben & Feiern
  • Themen
  • APP
  • Eintreten
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
Kirche
  • Kirche in Österreich
  • Grüß Gott in Österreich!
  • Eintreten
  • Bischofskonferenz
  • Diözesen
  • Laien in der Kirche
  • Orden
  • Ordens-ABC
  • Nuntiatur
  • Papst und Vatikan
  • Kirche in Europa
Kirche in Österreich
  • Geschichte
  • Statistik
  • Kirchenbeitrag
  • Was Kirche bringt
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
Bischofskonferenz
  • Einrichtungen
Orden
  • Orden im Portrait
Rat & Hilfe
  • Caritas & Menschen in Not
  • Ehe- & Familienberatung
  • Ombudsstellen
  • Sekten & Weltanschauungsfragen
  • Schwangerschaft
  • Telefon- und Internetseelsorge
Glauben & Feiern
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Liturgie
  • Sakramente
  • Pilgern
  • Beten
  • Kirchenjahr
Sakramente
  • Taufe
  • Firmung
  • Beichte
  • Eucharistie
  • Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
Kirchenjahr
  • Pfingsten Neu
  • Heiliger Josef
  • Heiliger Valentin
  • Heiliger Leopold
  • Weißer Sonntag
  • Christkönig
  • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
  • Heiliger Florian
  • Palmsonntag
  • Erntedank
  • Marienmonat Mai
  • Fastenzeit
  • Hl. Blasius
  • Christi Himmelfahrt
  • Heilige Drei Könige
  • Mariä Himmelfahrt
  • Fronleichnam
  • Ostern
  • Karwoche
  • Allerheiligen & Allerseelen
  • Hl. Martin
  • Heiliger Nikolaus
  • Mariä Empfängnis
  • Advent
  • Weihnachten
Themen
  • Amoklauf in Graz
  • Amtseinführung Papst Leo XIV.
  • Konklave 2025
  • Johannes Paul II. - 20. Todestag
  • Familienfasttag
  • Regierungsprogramm
  • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
  • Jahresrückblick 2024
  • Herbstvollversammlung 2024
  • Hochwasserhilfe
  • Synoden-Workshop
  • Dignitas infinita
  • Pastoraltagung 2024
  • 50 Jahre Fristenregelung
  • Laudate Deum
  • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
  • "Lange Nacht der Kirchen"
  • Ukraine-Konflikt
  • Herbsttagung der Orden
  • Tag der Kinderrechte
  • Suizidbeihilfe
  • Welttag der Suizidprävention
  • Welttag der Großeltern
  • Weltgebetstag der Frauen
  • Fratelli tutti
  • 10 Jahre "Laudato si"
  • Ethikunterricht
  • Finanko - Ethische Geldanlagen
  • Schöpfungszeit
  • Weltgebetstag für geistliche Berufung
  • Welttag der Kranken
  • Kirchliche Museen
  • Gebetswoche für die Einheit
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
  • Tag des geweihten Lebens
  • Was Kirche bringt
  • Zweites Vatikanisches Konzil
  • Kirche & Geld
  • Sommervollversammlung 2025
  • Papst Leo XIV.
  • Papst Franziskus †
  • Frühjahresvollversammlung 2025
  • Sorge um Papst Franziskus
  • Kardinal Schönborn wird 80
  • Nationalratswahl 2024
  • Sommervollversammlung 2024
  • 75 Jahre Katholische Aktion
  • Frühjahresvollversammlung 2024
  • Religiöse Podcasts
  • Novemberpogrome
  • Bischofssynode - Synodaler Prozess
  • 10 Jahre Papst Franziskus
  • Kontinentalsynode Prag
  • Ukraine-Besuch
  • Holocaust-Gedenken
  • 40 Jahre Medjugorje
  • Menschenhandel
  • Kirche und Corona
  • Ministrantenwallfahrt
  • Woche für das Leben
  • Marienmonat Mai
  • Salzburger Hochschulwochen
  • Ökumene & Dialog
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Kunst & Kultur
  • Bildung & Schule
  • Politik & Soziales
  • Mission & Evangelisierung
  • Ökologie & Schöpfung
  • Ehe & Familie
  • Caritas & Entwicklung
Eintreten
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
Warum eintreten?
  • Anlässe
  • Artikel
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich »
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz »
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden »
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente »
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr »
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Tirol: Diözese plant 'Laudato Si'-Pilgerweg'
Kathpress / Paul Wuthe

Tirol: Diözese plant "Laudato Si'-Pilgerweg"

Neuer Weg im Geist der vor zehn Jahren veröffentlichten Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus soll am 4. Oktober eingeweiht werden

19.06.2025
  • drucken
  • teilen
  • tweet
  • teilen

Zehn Jahre nach der Veröffentlichung der päpstlichen Umwelt-Enzyklika Laudato Si' ist in Tirol ein gleichnamiger Pilgerweg in Vorbereitung. Das hat die Diözese Innsbruck am Mittwoch auf ihrer Internetseite bekannt gegeben. Das ambitionierte Ziel sei die Erstbegehung und Einweihung des Laudato Si'-Weges am 4. Oktober 2025, dem Namenstag des heiligen Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere und Namensgeber der Enzyklika, so die diözesane Umweltbeauftragte Daniela Soier.

 

Man sei bereits mitten in der Routenplanung für das Veranstaltungsformat "Pilgern mit Laudato Si' im Rucksack". Aktuell erkundet Soier gemeinsam mit der Tiroler Lyrikerin Siljarosa Schletterer geeignete Orte, um die Inhalte von Laudato Si' während des Gehens erlebbar zu machen. "Es laufen Gespräche mit verschiedensten Stakeholdern, damit der neue Laudato Si'-Weg ein breit unterstützter, mitgetragener und einzigartiger Pilger- und Themenweg wird, der Naturerlebnis, Bildung und Spiritualität verbindet", erklärte Soier.

 

Die Intention sei, Impulse zu geben, wie Papst Franziskus' weltweiter Aufruf zur ökologischen Umkehr im Alltag umgesetzt werden kann. "Der Weg führt mitten durch ein Stückchen Schöpfung, macht deren Wunder und die von Menschen zugefügten Wunden sichtbar und schenkt Raum für Stille, Gebet und Begegnung", beschrieb Schletterer die Vision. Erklärtes Ziel: Der Pilgerweg soll eine bleibende Erinnerung an die Botschaft von "Laudato Si'" sein und Menschen dazu anregen, sich aktiv für unser gemeinsames Haus einzusetzen."

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen
19. Juni 2025
Umwelt

Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen

Administrator der Wiener Erzdiözese mahnt mehr Einsatz bei Klima- und Umweltschutz ein: "Die ökologische Umkehr ist eine Überlebensfrage, und es gibt noch viel zu tun"

mehr: Grünwidl: Fronleichnam und Schöpfungsverantwortung gehören zusammen
Bischöfe: Ökologische Umkehr duldet keinen Aufschub mehr
18. Juni 2025
Schöpfungsverantwortung

Bischöfe: Ökologische Umkehr duldet keinen Aufschub mehr

Erklärung der Bischofskonferenz: Politik und Gesellschaft in Österreich müssen entschiedener als bisher in weltweiter Solidarität Verantwortung übernehmen - Bischöfe wollen lebens- und umweltfördernde Maßnahmen im kirchlichen Bereich intensivieren

mehr: Bischöfe: Ökologische Umkehr duldet keinen Aufschub mehr
10 Jahre 'Laudato si'': Diözese Linz will Umwelteinsatz weiterführen
16. Juni 2025
Schöpfung

10 Jahre "Laudato si'": Diözese Linz will Umwelteinsatz weiterführen

Theologe Rosenberger in Zwischenbilanz ein Jahrzehnt nach der Umwelt-Enzyklika: Andere Ortskirchen haben mehr geschafft als in Europa und Nordamerika

mehr: 10 Jahre "Laudato si'": Diözese Linz will Umwelteinsatz weiterführen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...