Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum
Service
  • Notenbesprechungen
  • Dokumente zur Kirchenmusik
  • Kalender
  • Downloads
  • Links
Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

9. Internationaler Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis 2020

Am 15.-19. September 2020 findet der 9. Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis statt, der für junge Organisten/innen bis zum 35. Lebensjahr (Stichtag: 31.12.2019) ausgeschrieben wird.

Der Wettbewerb ist dem Werk des Komponisten Hermann Schroeder (1904-1984) gewidmet. Veranstalter sind das „Mosel Musikfestival“ und die Hermann-Schroeder-Gesellschaft e.V.

 

Ablauf

Der Wettbewerb besteht aus 2 Durchgängen in der Abtei Himmerod/Eifel und einem öffentlichen Finalkonzert in Trier, in dem die drei besten Teilnehmer um die Platzierung spielen. Das Finalkonzert findet am 19. September 2020 um 19.00 Uhr an der Eule-Orgel in der Konstantin-Basilika Trier statt und wird vom SWR mitgeschnitten. Die Preisgelder betragen 4.000 Euro (1. Preis), 2.000 Euro (2. Preis), 1.000 Euro (3. Preis). Außerdem werden bis zu zwei Förderpreise und ein Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schroeder-Orgelwerkes im 2. Durchgang vergeben (je 250 Euro).

 

Programm 

Werke von J.S. Bach, C. Franck und H. Schroeder sowie frei wählbare Stücke aus dem 17. Jahrhundert, der deutschen Orgelromantik und dem 20. Jahrhunderts.

 

Jury

Prof. Johannes Geffert (Köln, Vorsitz), Basilikaorganist Martin Bambauer (Trier), Prof. Andreas Rothkopf (Saarbrücken), Prof. Pascale Rouet (Charleville-Mézières/Frankreich)

 

Anmeldeschluss

15.06.2020

 

Informationen und Ausschreibung

www.moselmusikfestival.de und

www.hermann-schroeder.de/orgelwettbewerb

 

Anmeldung

Geschäftsstelle des Mosel Musikfestivals, Am Kurpark, D-54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-500095, Mail: info@moselmusikfestival.de

 

zurück

    Zusatzinformationen:

    AKM für Musik im Gottesdienst

    AKM-Meldungen für musikalische Aufführungen im Gottesdienst verursachen für die Pfarren keine Kosten, sind aber in jedem Fall wichtig.

    mehr: AKM für Musik im Gottesdienst

    Das neue Gotteslob

    Grafik: Monika Bartholomé


     

    Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

     

    mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

    Das aktuelle Heft

    Heft 1/ 2025

    mehr: Das aktuelle Heft

    Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.

    mehr: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Sing Halleluja

    Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten. 

     

    Zu den Halleluja-Versen

    Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

     

    mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

    Gotteslob - Begleitpublikationen

    » Folder zum Download

    Deutsches Musikinformationszentrum

    mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

    Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

    Eine grdruckte Ausgabe der Konkordanz finden Sie hier.

     

    Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Hauptmenü:
    • Home
    • Kirchenmusikkommission
    • Ansprechpersonen
    • Singende Kirche
    • Publikationen
    • Ausbildung
    • Service
    • Orgelwochen Österreich
    • Orgel|Glocken
    • Neues Geistliches Lied
    • Ehrungen

     

    Kontakt

    Österreichische Kirchenmusikkommission

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

     

    Email:

    sekretariat@kirchenmusikkommission.at

    office@singendekirche.at

     

    Telefon +43 1 51611-1250

    DVR-0029874 (046)

     

    Bürozeiten:

    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

    Österreichische Kirchenmusikommission
    Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
    A-5020 Salzburg

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien
    • Militärordinariat

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...