Startseite
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Startseite
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Evangelisierung

Evangelisierung
Inhalt:
zurück

Jünger gewinnen

(nach einem Impuls von Pete Greig, Gründer der weltumspannenden 24-7-Prayer-Bewegung)

1. In der Pfarre eine familiäre und freundschaftliche Kultur einführen.
Welcome Service, zusammen essen, Kleingruppen bilden, füreinander beten.

 

2. Eine Kultur der Mission, der Sendung etablieren.
Es muss uns bewusst werden: Die Kirche ist die einzige Gemeinschaft, die in erster Linie für ihre Nicht-Mitglieder da sein muss. Dabei hilft z.B. ein Alpha-Kurs oder etwas ähnliches.

 

3. Begabungen und Charismen der Menschen zu fördern und einzusetzen.

Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen in die Kirche, aber sie bleiben in dieser Gemeinschaft heutzutage nur dann, wenn sie das Gefühl haben, anerkannt und gebraucht zu werden. Deshalb muss den Leuten etwas in den Pfarren etwas zu tun geben – man muss sie mitwirken lassen.

 

4. Regelmäßig darum beten, dass die Menschen vom Heiligen Geist berührt werden.

 

5. Wir müssen alle Menschen in unseren Pfarren lehren, wie sie beten können.
Also wie sie mit Gott reden können. Das wissen sie nämlich im Normalfall nicht. Und es ist wichtig, dass wir sie ermutigen, nicht nur hin und wieder für große Dinge zu beten, sondern auch für die ganz kleinen alltäglichen. Dadurch leben wir in einer größeren Dankbarkeit.

 

Quelle:  thema Kirche / KW 40 vom 4.10.2018

zurück

    Zusatzinformationen:

    Österreichisches Pastoralinstitut


    Evangelisieren

    Evangelisieren bedeutet,

    das Reich Gottes in der Welt

    gegenwärtig machen.

    EG 176

    Evangelisierung konkret

    Modelle und Erfahrungen

     

    mehr


    Hauptmenü:
    • Home
    • Interessantes
    • Evangelisierung
    • Katechumenat
    • Bibelkatechese
    • Erwachsenenbildung
    • Familienkatechese
    • Gemeindekatechese
    • Jugendkatechese
    • Kinderkatechese
    • Liturgiekatechese
    • Religionsunterricht
    • Sakramentenkatechese
    • → Taufe
    • → Ehe
    • → Firmung
    • → Eucharistie
    • → Buße-Versöhnung
    • → Krankensalbung
    • → Weihe
    • Sozialkatechese

    Katechese.at
    Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien

    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...